Auch mit Hilfe der Vordrucke ist es oft schwierig die passenden Formulierungen zu finden. Denn im Zweifel kommt es auf die genaue Formulierung an.

Unser Tipp: Schauen Sie sich die Vordrucke des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz(link is external) zunächst genau an und machen Sie im Vordruck dort Kreuze, wo sich für Sie noch Fragen ergeben. Sprechen Sie dann mit einer nahestehenden Person darüber und lassen Sie sich dann gegebenenfalls beraten. Denn nach einer eingehenden Beratung verändern sich manchmal die Einstellungen, Wünsche und Bedürfnisse.

Die Caritas bietet auch eine Online-Beratung zum Thema Vorsorge(link is external) an. Teilweise bieten auch Krankenkassen oder die Verbraucherzentralen(link is external) eine entsprechende Beratung an. Auch die Deutsche Stiftung Patientenschutz(link is external) berät Ihre Mitglieder im Hinblick auf Patientenverfügung oder Vollmacht.

Unterstützung bei der Formulierung von Vorsorgevollmachten bieten auch die  Sozialverbände (VdK(link is external) oder Sozialverband Deutschland(link is external)) an.

0