
Über das Projekt
Hilfe für mich: Anspruch, Entwicklung und Hintergrund
Was ist „Hilfe für mich“?
„Hilfe für mich“ ist eine digitale Serviceplattform, die auf eine Idee von Patientenvertretern zurückgeht und Patienten und Angehörigen qualitätsgeprüfte Informationen zu verschiedenen Erkrankungen bietet. Das Portal begleitet Betroffene auf ihrem Weg von der Diagnose über die Therapie bis hin zu sozialrechtlichen Fragen. Das Besondere sind die Patientenpfade, die zusätzliche Hilfe für den Umgang mit der Erkrankung geben: Welche Optionen habe ich? Was kann ich tun, um stabil zu bleiben? Antworten auf diese Fragen helfen betroffenen Menschen, ihren Angehörigen und Begleitern, besser mit der neuen Situation umzugehen und selbstbestimmt notwendige Entscheidungen treffen. Die hier angebotenen Informationen dienen der Unterstützung; sie sind kein Ersatz der Beziehung zwischen dem Patienten bzw. Webseitenbesucher und seinem Arzt.
Das Team von „Hilfe für mich“

"Hilfe für mich" wurde von einer multidisziplinären Expertengruppe konzipiert und aufgebaut, die 2016 aus dem Pfizer-Patienten-Dialog entstanden ist. Unser Ziel ist, neue, ganzheitliche Lösungen für die Patienteninformation und -unterstützung zu entwickeln und Patienten dabei zu helfen, ihre Krankheits- und Lebenssituation besser zu bewältigen. Die Experten hinter „Hilfe für mich“ repräsentieren ein Kompetenzspektrum aus Gesundheitswesen, Patientenarbeit, Wirtschaft und Sozialrecht, Kommunikation und IT. Viele verfügen zudem über breites persönliches Erfahrungswissen als Patienten. Dank dieser vielfältigen Expertise und Erfahrung können wir digitale Chancen ergreifen und neue Wege gehen.
Das Expertengremium – Partner aus Patientenvertretung, Medizin und Sozialrecht
Wie entstehen die Inhalte von „Hilfe für mich“? Lernen Sie den Entwicklungsprozess kennen.

Unser Anspruch
Expertise, Patientenorientierung und Transparenz
Um eine hohe Qualität der Informationen zu gewährleisten, setzen wir definierte Prozesse für die Entwicklung und Prüfung unserer Inhalte ein. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über unsere Qualitätskriterien.
Evidenz
Patienten-Partizipation
Patienten-orientierung
Aktualität
Transparenz
Diagramm: Überblick über unsere Qualitätskriterien
Patientenorientierung
Patientenpartizipation
Evidenz
Aktualität
Transparenz

So entstehen die Inhalte von „Hilfe für mich“
-
1
Konzeption und Themenauswahl
Themenauswahl und -konzeption sowie initiale Erstellung der Inhalte durch Patienten-Experten -
2
Redaktion
Erstellung bzw. redaktionelle Prüfung der Inhalte anhand klar definierter Qualitätskriterien -
3
Review 1: Patienten
Zunächst werden Inhalte geprüft von externen Patienten und deren Angehörigen, die nicht an der Texterstellung beteiligt waren. Kriterien: Patientenorientierung, Praxisbezug und Verständlichkeit. -
4
Review 2: Wissenschaftlicher Beirat
Daraufhin Prüfen der Inhalte durch medizinische Experten aus dem wissenschaftlichen Beirat. Kriterien: sachliche Richtigkeit, Aktualität, Relevanz. -
5
Veröffentlichung
Nur Inhalte, die den Qualitätskriterien entsprechen und von beiden Expertengruppen für gut befunden werden, erscheinen auf www.hilfefuermich.de
Der Pfizer-Patienten-Dialog
Pfizer unterstützt die Vernetzung von Patientenorganisationen, um gemeinsam Projekte auf den Weg zu bringen. So entstand 2002 der Pfizer-Patienten-Dialog, durch den jährlich rund 100 Vertreter unterschiedlicher Patientenorganisationen Ideen austauschen und weiterentwickeln. Dieses Forum aus einem breiten Spektrum medizinischer Fachrichtungen und gesellschaftlicher Gruppen entwarf bereits zahlreiche Projekte und Programme, die durch Pfizer gefördert und von Patientenvertretern gestaltet werden.
Datenschutz
Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Anforderungen bei der Website-Nutzung ist für die Pfizer Deutschland GmbH als Betreiber dieses Internetportals ein wichtiges Anliegen, um die bestmögliche Sicherheit und Transparenz im Umgang mit personenbezogenen Daten zu ermöglichen. Der Schutz von Privatsphäre und privaten Daten ist uns wichtig. Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den deutschen Datenschutzgesetzen und unserer Datenschutzerklärung.