Dank der modernen Therapiemöglichkeiten besteht heute kaum Bedarf für Reha-Maßnahmen bei jungen Rheumapatienten / Rheumapatientinnen. Viele Kinder und Jugendliche können heute mit einer rheumatischen Erkrankung im Sportverein aktiv sein und haben im Alltag nur wenige Einschränkungen.

In seltenen Fällen sind Reha-Maßnahmen sinnvoll: für sehr schwere, nicht gut kontrollierbare Verläufe. Wenn Sie unsicher sind, ob eine Reha-Maßnahme in Frage kommt, sollten Sie Ihren Kinder- und Jugendrheumatologen / Ihre Kinder- und Jugendrheumatologin um eine Einschätzung bitten und fragen, ob eine Reha-Maßnahme bei Ihrem Kind sinnvoll ist.

Ein zentrales Ziel der Reha besteht darin, die Funktionsfähigkeit und Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern und die Muskeln zu kräftigen, um Schmerzen zu lindern und die körperliche Leistungsfähigkeit der jungen Patienten zu verbessern. Dazu werden z.B. Physiotherapie, Massagen, Schwimmen und anderes sportliche Training eingesetzt. Außerdem werden die jungen Patienten während der Reha auch pädagogisch betreut.

Die Träger von Reha-Maßnahmen für Kinder und Jugendliche sind in der Regel die Deutsche Rentenversicherung oder die Krankenkassen.

Weitere Informationen zu Reha-Maßnahmen für Kinder und Jugendliche bieten die Deutsche Rentenversicherung und der Caritas-Bundesverband Kinder- und Jugendreha e.V.

0