Krankheiten, die durch Pilze verursacht werden, nennt man in der Fachsprache Mykosen. Medikamente gegen Pilzinfektionen werden dementsprechend Antimykotika genannt. Diese Arzneimittel können das Wachstum von Pilzen hemmen oder die Pilze töten.
Für die Behandlung von Pilzinfektionen stehen zahlreiche Antimykotika zur Verfügung. Welches im Einzelfall für die Behandlung infrage kommt, hängt davon ab, welche Pilzerkrankung vorliegt und welche Körperteile davon betroffen sind. So werden Hautpilze anders behandelt als Nagel- oder Vaginalpilze.
Zur lokalen Behandlung von betroffenen Haut- oder Körperstellen werden häufig Cremes und Salben verwendet. Ist die Infektion sehr hartnäckig, dann kann auch in Einzelfällen eine antimykotische Therapie in Form von Tabletten nötig sein. Bei schweren Verläufen, z.B. wenn Pilze innere Organe befallen, werden Antimykotika auch als Infusion verabreicht.
Weitere Informationen zu Pilzinfektionen bietet die Website Infektionsschutz.de von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
0