Die genauen Ursachen, warum manche Menschen an CED wie Colitis ulcerosa erkranken und andere nicht, konnten bislang noch nicht endgültig geklärt werden.

Man nimmt aber an, dass es nicht einen einzelnen Auslöser für die Erkrankung gibt, sondern dass mehrere Faktoren zusammenwirken müssen, damit es zu Entstehung von Colitis ulcerosa kommt. Dabei spielen sowohl eine erbliche Veranlagung als auch bestimmte Umweltfaktoren und ein gestörtes Immunsystem eine Rolle. Stressbelastungen oder psychische Störungen können sich negativ auf den Verlauf der Erkrankung und die Lebensqualität auswirken, können diese aber nicht alleine auslösen.

Bedeutsam scheinen auch Veränderungen in der Darmflora zu sein. Hierbei ist allerdings nicht klar, ob diese Veränderungen Ursache oder Folge der Schleimhautentzündung ist. Im Vergleich zu Gesunden ist die Schleimhautschicht im Dickdarm bei Menschen mit Colitis ulcerosa zu dünn oder fehlt gänzlich. Dadurch kann diese ihre natürliche Abwehrfunktion gegenüber natürlich vorhandenen Darmbakterien nicht optimal ausfüllen und es können Bakterien ungehindert in die Darmschleimhaut eindringen. Dies führt zu einer Aktivierung des darmeigenen Immunsystems, was wiederum eine Entzündungsreaktion auslöst. In der weiteren Folge wird die Entzündung dann chronisch, das heißt, unabhängig von der Anwesenheit der natürlichen Darmbakterien.

Mehr zu den Ursachen von Colitis ulcerosa finden Sie im Ratgeber „Colitis ulcerosa“ der Gastro-Liga oder auf der Website „Internisten im Netz“.

0