Bei rechtlichen Fragen rund um den Beruf können Sie auch eine Beratung durch die Mitglieder des Arbeitskreises Sozialrecht des DCCV e.V.(Link ist extern) in Anspruch nehmen.

Wenn Sie Hilfe benötigen, um mit den privaten oder beruflichen Folgen Ihrer Erkrankung besser umzugehen, können Sie sich auch an die Unabhängige Patientenberatung(Link ist extern) wenden. Dort können Sie wählen zwischen einer Online-Beratung, einer Telefonsprechstunde oder einer persönlichen Beratung vor Ort in einer der bundesweiten Beratungsstellen.

Eine allgemeine sozialrechtliche Beratung erhalten Sie auch bei den Sozialverbänden VdK(Link ist extern) und Sozialverband Deutschland(Link ist extern), bei Pro Familia(Link ist extern) oder über das Bürgertelefon des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales(Link ist extern).

Wenn eine Vertretung vor den Sozialgerichten notwendig wird, können Sie sich auch an einen Rechtsanwalt, am besten an einen Fachanwalt für Sozialrecht, wenden und sich vor Gericht vertreten lassen.

0