
Suche
Wollen Sie noch mehr über das Leben mit Ihrer Erkrankung wissen? Geben Sie ein passendes Stichwort ein und ich durchsuche für Sie die Themenseite Lungenkrebs.
7 Antworten gefunden
Wie unterscheiden sich gutartige von bösartigen Tumoren?
Der Begriff „Tumor“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Anschwellung“ bzw. „Geschwulst“.
Gutartige („benigne“) Tumore sind Tumore, die beim Wach…
Weiterlesen
Welche Arten von Lungenkrebs gibt es und wie unterscheiden sie sich?
Grundsätzlich unterteilt man Lungentumore in zwei Arten, die unterschiedlich behandelt werden:
kleinzelliger Lungenkrebs (englisch: small cell lung c…
Weiterlesen
Welche Risikofaktoren gibt es?
Verschiedene Faktoren können das Erkrankungsrisiko für Lungenkrebs erhöhen. Wichtig zu wissen ist aber auch, dass man nicht immer einen bestimmten Gru…
Weiterlesen
Wie entsteht Lungenkrebs?
Krebserkrankungen entstehen durch Veränderungen im Erbgut von Zellen. Diese können bewirken, dass gesunde Zellen zu Tumorzellen werden, die unkontroll…
Weiterlesen
Was ist Lungenkrebs?
Lungenkrebs, auch Lungenkarzinom oder Bronchialkarzinom genannt, gehört in Deutschland zu den häufigsten Krebsarten. Mehr als 50 000 Menschen erkranke…
Weiterlesen
Ist ein Rauchstopp sinnvoll?
Rauchen ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für Lungenerkrankungen. Durch einen Rauchstopp können Raucher ihr Erkrankungsrisiko für Lungenkrebs u…
Weiterlesen
Wie unterscheiden sich kleinzelliger und nichtkleinzelliger Lungenkrebs?
Durch eine feingewebliche Untersuchung unter dem Mikroskop kann man feststellen, ob es sich um kleinzelligen oder nichtkleinzelligen Lungenkrebs hande…
Weiterlesen
Folgende Ergebnisse habe ich zu Ihrer Suche nach Lungenkrebs gefunden.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren
Was ändert sich jetzt nach der Diagnose Lungenkrebs in meinem Leben?
Ich habe das Gefühl, bei uns zu Hause bricht alles zusammen, und ich wünsche mir dringend Entlastung. Wer kann uns helfen und welche Unterstützung steht uns zu?
Mein:e Partner:in hat metastasierten Lungenkrebs und Angst vor allem, was noch auf ihn/sie zukommen kann (z. B. Schmerzen, Schwäche, Tod). Wie kann ich ihn/sie unterstützen?
Ich habe Angst um meine:n Partner:in und die Zukunft. Ich muss oft weinen, und das belastet unsere Beziehung sehr. Was kann mir in diesem Falle helfen?
Mein:e Partner:in redet wenig über die Erkrankung und zieht sich zurück. Was kann ich tun?
Ich möchte meine:n Partner:in gerne unterstützen, weiß aber nicht, was ich tun kann. Wo finde ich Hilfe?
Wir hoffen, Sie haben gefunden, wonach Sie suchten. Schauen Sie doch bald mal wieder vorbei! Wir ergänzen und aktualisieren die Informationen auf diesen Seiten regelmäßig.
