
Suche
Wollen Sie noch mehr über das Leben mit Ihrer Erkrankung wissen? Geben Sie ein passendes Stichwort ein und ich durchsuche für Sie die Themenseite Lungenkrebs.
159 Antworten gefunden
Seit der Erkrankung vermeidet mein:e Partner:in Intimität und hat keine Lust mehr auf Sex. Ist das normal?
Die Symptome der Erkrankung, die Strapazen der Operation, die Nebenwirkungen der Therapie oder die emotionalen Belastungen können dazu führen, dass di…
Weiterlesen
Warum sind Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht wichtig, wenn mein:e Partner:in ins Krankenhaus geht?
Es ist wichtig, dass Partner:innen in jedem Fall, auch wenn es ganz ernst ist, füreinander da sein können. Auch wenn es Ihnen jetzt schwerfällt, darüb…
Weiterlesen
Mein:e Partner:in hat eine metastasierte Lungenkrebserkrankung: Wie geht es weiter?
Wenn der Krebs bereits gestreut hat, ist eine Heilung in der Regel nicht möglich. Ziel der Behandlung ist es dann, die Erkrankung über möglichst lange…
Weiterlesen
Welche Rechte habe ich am Arbeitsplatz? Muss mein Arbeitsplatz jetzt umgestaltet werden?
Bei einer Krebserkrankung bekommen Patient:innen, die bereits eine Operation hinter sich haben, in der Regel mindestens einen Grad der Behinderung (Gd…
Weiterlesen
Wer kann mir helfen, mit meiner Situation zurechtzukommen?
Neben Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin können Ihnen Psychoonkolog:innen helfen, mit der Situation zurechtzukommen. Hier können Sie nach Adressen ambulant psych…
Weiterlesen
Wer übernimmt die Kosten für eine Reha-Maßnahme?
Die Reha-Kosten werden in der Regel bei gesetzlich Versicherten von der Deutschen Rentenversicherung oder den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. R…
Weiterlesen
Welche Untersuchungen gibt es, um Metastasen zu finden?
Im fortgeschrittenen Lungenkrebsstadium können sogenannte Fernmetastasen außerhalb der Lunge vorliegen.
Besonders häufig treten Lungenkrebsmetastasen…
Weiterlesen
Wie lange dauert die Nachsorge?
Die Nachsorge bei Krebspatienten beginnt einige Wochen nach dem Abschluss der ersten Behandlung und dauert in der Regel mindestens 5 Jahre.
Sie sollte…
Weiterlesen
Was sind Biomarker und welche Rolle spielen sie in der Lungenkrebsdiagnostik?
Biomarker sind körpereigene Substanzen (z. B. Zellen, Proteine oder Gene in Tumoren), die sich in Körperflüssigkeiten wie Blut oder im Gewebe nachweis…
Weiterlesen
Ist eine Re-Biopsie sinnvoll?
In bestimmten Fällen kann im Therapieverlauf eine erneute Gewebeentnahme (Re-Biopsie) notwendig sein, z. B., wenn nicht genügend Tumormaterial für die…
Weiterlesen
Folgende Ergebnisse habe ich zu Ihrer Suche nach Lungenkrebs gefunden.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren
Was ändert sich jetzt nach der Diagnose Lungenkrebs in meinem Leben?
Ich habe das Gefühl, bei uns zu Hause bricht alles zusammen, und ich wünsche mir dringend Entlastung. Wer kann uns helfen und welche Unterstützung steht uns zu?
Mein:e Partner:in hat metastasierten Lungenkrebs und Angst vor allem, was noch auf ihn/sie zukommen kann (z. B. Schmerzen, Schwäche, Tod). Wie kann ich ihn/sie unterstützen?
Ich habe Angst um meine:n Partner:in und die Zukunft. Ich muss oft weinen, und das belastet unsere Beziehung sehr. Was kann mir in diesem Falle helfen?
Mein:e Partner:in redet wenig über die Erkrankung und zieht sich zurück. Was kann ich tun?
Ich möchte meine:n Partner:in gerne unterstützen, weiß aber nicht, was ich tun kann. Wo finde ich Hilfe?
Wir hoffen, Sie haben gefunden, wonach Sie suchten. Schauen Sie doch bald mal wieder vorbei! Wir ergänzen und aktualisieren die Informationen auf diesen Seiten regelmäßig.
