Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, aber keine Zeit für den Besuch eines mehrstündigen Rauchentwöhnungskurses findet, dem kann auch ein Online-Ausstiegsprogramm weiterhelfen.
Im Internet findet sich eine Reihe von Angeboten, wovon der überwiegende Teil einen kognitiv-verhaltenstherapeutischen Ansatz verfolgt. Aufhörwillige Nutzer werden meist auch vor und nach dem gewählten Ausstiegstermin begleitet.
Neben dem umfassenden Informationsangebot auf dem Rauchfrei Portal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) steht sowohl für Erwachsene als auch für Jugendliche ein kostenloses Rauchfrei-Programm zur Verfügung, das Anleitung bietet und mit regelmäßigen E-Mails, Ratschlägen sowie weiterführenden Informationen unterstützt.
Für Schwangere bietet die Universität Tübingen mit IRIS ebenfalls eine kostenlose und anonyme Plattform. Das Programm vermittelt über alle Phasen des Rauchstopps regelmäßig Hintergrundinformationen und Tipps.
SQUIN ist ebenfalls ein zertifiziertes Online-Gruppen-Programm zur Rauchentwöhnung. Das verhaltenstherapeutische Training kombiniert wissenschaftlich erfolgreiche Methoden mit Spiele-Elementen und Community-Funktionen. Die Nutzung von SQUIN ist mit Kosten verbunden, kann aber mitunter von den Krankenkassen bis zu 100 % bezuschusst werden.
Auch NichtraucherHelden bieten ein Online-Programm, das Anleitung, Unterstützung und Tipps beim Rauchausstieg bietet. Die Kurskosten können ebenfalls je nach gesetzlicher Krankenkasse bis zur vollen Höhe erstattet werden.
Explizit Jugendlichen und jungen Erwachsenen kann das Programm „Just be smokefree” dabei helfen, rauchfrei zu werden.
Darüber hinaus gibt es noch weitere, überwiegend kostenpflichtige Ausstiegs-Online-Programme, deren Qualität und Inhalt sehr verschieden sind. Informieren Sie sich gut bei der Auswahl, und achten Sie darauf, dass keine unrealistischen Versprechungen gemacht werden. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach den jeweiligen Bezuschussungen. Dann nämlich sind die Kurse als Präventionskurse zertifiziert und erfüllen bestimmte Gütestandards.
Rauchentwöhnungsprogramme aus dem Internet können hilfreiche Begleiter auf dem Weg zum Nichtraucher sein. Sie unterstützen mit Fakten, Anleitung und Ablenkung. Wirksam sind sie aber vor allem, wenn Sie tatsächlich mit Überzeugung, eigenem Willen und Disziplin beim Rauchstopp dabei sind.